Cookie Hinweis
Um unsere Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Neo-Ökologie – ein Trend, der Unternehmen in allen gesellschaftlichen Bereichen zum Umdenken zwingt. Bei diesem Trend geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch darum, Produkte und Dienstleistungen rund um das Ökosystem der Erde zu entwickeln, anstatt es auszuschließen. Umweltbewusstsein wird vom individuellen Lifestyle zur Grundlage einer neuen globalen Identität, zu einer Wir-Identität.
Wohin geht die Reise, und wie beeinflusst der Trend uns und unser Umfeld?
In dem zweitägigen Designing the Future Workshop lernst du Methoden und Tools kennen, die dir dabei helfen, Megatrends zu erforschen, kreative und nutzerorientierte Lösungen für Unternehmen und ihre Marken zu entwickeln. Du wirst in einem kleinen Team Methoden und Tools anhand eines Zukunftstrends anwenden und ein Gespür dafür entwickeln, wie du Megatrends für dich und dein Business nutzten kannst.
Denn nur, wer die Möglichkeiten der Megatrends für sich zu nutzen weiß, kann unsere Welt positiv mitgestalten.
Du lernst die Auswirkungen des Trends Neo-Ökologie auf Business, Marke und Nutzer:innen verstehen.
Zunächst wenden wir uns dem Trend mit den dazugehörigen Einflussfaktoren zu, gehen auf die Bedürfnisse potenzieller User und der Marke ein und skizzieren erste Zukunftsszenarios.
Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen geht es in die Ideenfindungsphase. Mithilfe verschiedener Kreativitätstechniken und Future-Thinking-Methoden entwickeln wir eine ganze Bandbreite an Ideen, sortieren und gruppieren diese und wählen schließlich die passendste aus.
Diese setzen wir in Form von ersten Prototypen um und machen so das Zukunftsszenario greifbar.
Der Branded-Interaction-Design (BIxD)-Prozess dient als Grundlage für unsere Exploration der Zukunft!
Wir behalten uns vor, den Termin zu verschieben, wenn sich bis 6 Wochen vorher nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben. Wir freuen uns auf Euch!
Du bekommst einen Einblick in den Megatrend Neo-Ökologie. In einer Gruppe entwickelt ihr eine zukunftsfähige Marke und Future Personas, um für diese anschließend Zukunftsszenarien zu entwickeln.
Ausgehend von den Erkenntnissen der Discover-Phase werden wir anhand des Futures Wheels die primären und sekundären Auswirkungen des Trends Neo-Ökologie auf die Future Brand erforschen und basierend auf den Insights erste wilde Ideen generieren, welche abschließend priorisiert und bewertet werden.
Jetzt geht es darum, die ausgewählte Idee durch eine prototypische Umsetzung erlebbar zu machen. Wir enden mit einem Ausblick: Inwieweit lassen sich die gesammelten Erfahrungen skalieren und auf deine Situation anwenden? Welche nächsten Schritte sind zu gehen?
Marie ist erfahrene Design und Future Thinkerin und Senior Experience Strategist bei think moto. Sie hat sich auf die Optimierung von Nutzererfahrungen und Markenstrategien spezialisiert. Durch ihren gestalterischen Hintergrund arbeitet sie als ideale Schnittstelle zwischen Design und Strategie.
Marie begleitet Kunden wie Continental, Waterlogic, Sneakersnstuff und viele mehr.
"I don't like to be unprepared. I prefer working for a purpose. I'll try to learn something new - every day. We don't even know, what we don't know yet."
Teresa ist User Experience Designerin bei think moto. Durch User Research und mit Methoden aus dem User Centric Design hat sie für Marken wie MAHLE, Continental und Greenpeace digitale Produkte konzipiert und Experiences gestaltet.
"My work is Inspired by humans and our environment, supported by technology"
think moto ist eine Design- und Innovationsagentur für Produkte und Marken. Das Team um Katja Wenger und Marco Spies hilft Unternehmen und Organisationen in der digitalen Transformation.
think moto arbeitet mit Start-ups, mittelständischen Unternehmen und führenden Markenunternehmen an innovativen, nutzerzentrierten Geschäftsmodellen, Produkten und Markenidentitäten.
Zu den Kunden der Agentur gehören Audi, Continental, Miles and More, die HAUFE Gruppe und viele andere.
Saarbrücker Str. 24
10405 Berlin